Virtuelle Tour der Honnenkapelle
![]() |
![]() |
Bruderschaft Wachtendonk Gelinter
Glaube – Sitte – Heimat
auf der Webseite der Vereinigten St. Sebastianus und St. Michaels Schützenbruderschaft Wachtendonk-Gelinter e.V. Glaube – Sitte – Heimat das Leitmotiv an dem wir uns orientieren.
Die Geheimnisse der Honnenkapelle Zwischen den Feldern Wachtendonks, im Ortsteil Rüttendorf, liegt die Kapelle St. Cruxis. Sie entstand 1708 wegen eines Gelöbnisses und wurde in den Jahren 1856/57 neu gebaut. In früherer Zeit war dort ein Rochus-Bildstock. Wachtendonk Es
Vorstandsmitglieder: Ehrenoffiziere Kapitän: Paul Mackenschins Leutnant: Konrad Waerdt Fähnrich: Hans-Josef Goetzens Sergant: Franz Hoyer Ehrenmitglieder Ehrenpräsident: Gerhard van de Loo Ehrenmitglied: Heribert Bons Brudermeister 2022 Karl Elsemann Präses Pastor Manfred Stücker geschäftsführender Vorstand Vorsitzender: Bernd Trienekens stellv. Vorsitzender: Dieter Nünninghoff
Ursprung der St. Sebastianus-Bruderschaft und ihre Entwicklung in Wachtendonk Die erste Ansiedlungen im Gebiet der jetzigen Gemeinde Wachtendonk wurden am westlichen Niersufer genannt, in dem damaligen Land Geissern. Man nimmt heute an, dass die ersten Ansiedlungen bereits vor 1500 Jahren